Bergbaugeschichtlicher Rundwanderweg

medium
12,1 km
3:20 h
254 m
256 m
472 m
339 m

Wanderung

Der bergbaugeschichtlicher Rundewanderweg führt durch die Zeit des Steinkohleabbaues und der daraus resultierenden Industrialisierung und gibt Auskunft über die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinden Stockheim in Bayern und Neuhaus-Schierschnitz in Thüringen

Wandern Sie auf den die Spuren des Bergbaus in herrlicher Natur auf dem Naturlehrpfad zwischen Stockheim in Bayern und Neuhaus-Schierschnitz in Thüringen.

Ausgangspunkte:
Stockheim, Wandertafel am Dorfplatz in der nördlichen Ortshälfte, zu erreichen über die B85 (beim Bahnhof die Brücke überqueren), ÖPNV-Anschluss stündlich mit den Regionalzügen auf der Frankenwaldbahn Lichtenfels-Kronach-Saalfeld oder Neuhaus-Schierschnitz, Wandertafel an Minnastraße, zu erreichen über die B89, ÖPNV-Anschluss mit Linienbussen aus Richtung Sonneberg.

Streckenlänge: 12 Kilometer
Höhenlagen: 350 bis 420 Meter über NN.
Wegebeschaffenheit: gut begehbare Forstwege.
Wegemarkierungen: Gelbe Sechsecke mit Bergbauzeichen ”Schlägel und Eisen”.

icon-pin
Karte

Bergbaugeschichtlicher Rundwanderweg

Stockheim
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Höhenprofil
Autor

Micha Eichh

Organisation