Tipp

Rö9 Werrabahnweg

medium
11,6 km
3:05 h
289 m
289 m
507 m
385 m

Wanderung

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald)

Zielpunkt

Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald)

Von Weißenbrunn über Emstadt bis in die Nähe von Görsdorf führt der Werrabahnweg entlang der ehemaligen Grenze durch ein waldreiches Gebiet. Ein weiteres Highlight sind die Sinterterrassen in Weißenbrunn. 

Wer ein Stück deutscher Grenzgeschichte mitten in vielfältiger Natur erleben möchte, ist auf dieser Tour genau richtig. Von der damaligen innerdeutschen Teilung blieb das Grüne Band zurück, welches sich zu einem einzigartigen Biotop entwickelt hat und von Naturliebhabern erkundet werden möchte. Ein besonderes Highlight sind die Sinterterrassen in Weißenbrunn, die man direkt zu Beginn der Strecke bewundern kann. Der Straße folgend kommt man in Emstadt an, einem kleinen Ortsteil von Schalkau. Schließlich folgt man dem alten Kolonnenweg, der inmitten durch das Naturschutzgebiet der Görsdorfer Heide führt. Nur noch ein Mahnmal inmitten der Grünflächen erinnert daran, dass kurz vor Görsdorf einstig die Weihermühle mitten im Grenzgebiet stand. Letzendlich kann man das ehemalige Grenzdorf Görsdorf erreichen, wo noch ein Überbleibsel der Mauer aus DDR-Zeiten zu sehen ist.  

icon-pin
Karte

Rö9 Werrabahnweg

Rödental
icon-info Details

Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald) - Sinterterrassen Weißenbrunn - Emstadt - Kollonnenweg - Görsdorfer Heide - Mahnmal Weihersmühle - Görsdorf - Gördorfer Grenzmauer - Görsdorf - Mahnmal Weihersmühle - Görsdorfer Heide - Emstadt - Sinterterrassen Weißenbrunn  - Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald)

Rucksack mit etwas Verpflegung, Wanderschuhe, ggf. Regenjacke 

Zwischen Weißenbrunn und Emstadt zweigt ein alter Plattenweg ab, der mit einer herrlichen Aussicht auf das Schaumberger Land und insbesondere den Ort Almerswind belohnt, wenn man diesem bis zum Ende folgt.

Der Startpunkt der Tour lässt sich sehr gut mit dem ÖPNV erreichen. Aus Richtung Rödental mit der Stadtbuslinie 2 oder mit der OVF-Linie 8310. Der Ausstieg ist Weißenbrunn Almerswinder Straße".Am Wochenende erfolgt die Anreise über die Linie 720 aus Richtung Coburg mit Ausstieg am Froschgrundsee.

Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie unter: www.fahrtwunschzentrale.de

Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald)

Weißenbrunner Stadtbrunnen (Almerswinder Weg, Weißenbrunn vorm Wald)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tobias Gruber

Organisation


Urlaubsregion Coburg.Rennsteig