Bad Rodach - ThermeNatur
Bad Rodach - ThermeNatur
Wegbeschreibung
Bad Rodach-ThermeNatur - Bad Colberg - Ummerstadt - Gemünda i. OFr. - Seßlach - Heldburg - Bad Rodach-ThermeNatur
Tipp des Autors
Bad Rodach
Bad Rodach ist eines der touristischen Zentren des Rodachtals. Rund um den historischen Marktplatz laden Geschäfte, (Straßen-)Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Das Jagdschloss sollte man unbedingt gesehen haben – dort ist auch die Tourist Information untergebracht. Ebenso den Hausberg „Georgenberg“ mit seinem urigen Biergarten sollte man besuchen. Die ThermeNatur holt ihr Heilwasser aus 652 m Tiefe. Dank prächtiger Saunalandschaft „Erdfeuer“ und Panoramablick in die herrliche Umgebung ist sie zu Recht eine der beliebtesten Freizeit-Adressen der Region. Und die Radler-Massagen müssen Sie ausprobiert haben!
Gauerstadt
Schmuckes Dorf mit dem ältesten, 1523 erstmals erwähnten Gasthof der Region. Der Landgasthof ist sogar vom ADFC als besonders fahrradfreundlich empfohlen.
Ummerstadt
Seine ehemalige Grenzlage hat die zweitkleinste Stadt Deutschlands über Jahrzehnte in einen Dornröschenschlaf gezwungen. Aber auch schon in den Jahrhunderten davor war die Zeit scheinbar spurlos an dieser märchenhaften Fachwerkstadt vorbei gezogen. Das historische Ortsbild ist völlig unbeschädigt und traumhaft romantisch. Fazit: Ummerstadt darf keinesfalls auf Urlaubsfotos fehlen. Außerdem lädt der Ratskeller am Marktplatz Mittwoch bis Sonntags zur Rast ein!
Gemünda
Verträumtes, uraltes Dorf mit viel Fachwerk und einem Dorfgespenst. Nachts geistert ein Mönch durch den nahen Wald, um sich an seinen Mördern zu rächen – sagt zumindest die Legende...
Seßlach
Wer Rothenburg ob der Tauber für die Krone des Mittelalters hält, hat Seßlach nicht gesehen. Das verwunschene, hinter uralten Mauern versteckte Städtchen mag um einiges kleiner und unbekannter sein, dafür ist es authentisch geblieben. Eine wahrlich filmreife Kulisse mit einzigartigem Flair und schmucken Wirtshäusern. Für Radler stehen die Stadttore immer offen!
Heldburg
Noch ist die Veste Heldburg ein Geheimtipp – aber das wird sich spätestens mit ihrem schrittweisen Ausbau zum Deutschen Burgenmuseum ändern. Vom 13. bis zum 19. Jahrhundert bauten Herzöge an dieser imposanten Höhenresidenz, der „Fränkischen Leuchte“. Bei gutem Wetter ist vom Turm aus die imposante Schwester-Veste „Fränkische Krone“ in Coburg zu sehen. Im romantischen Städtchen zu ihren Füßen gibt es genug Möglichkeiten zur Einkehr.
Parken
ThermeNatur, Storchenschlot, Bahnhof
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Bad Rodach - ThermeNatur
Zielpunkt
Bad Rodach - ThermeNatur
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig