Tipp

Tour 21 - 5 Schlösser Tour

medium
37,8 km
3:40 h
506 m
506 m
414 m
269 m
Rund-Tour

Radtour

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schloss Ahorn

Zielpunkt

Schloss Ahorn

Wo einst RITTER UND ADELSFRAUEN wohnten … hochherrschaftliche Wohnsitze … Kleinode mit großen Parks und ROMANTIK pur

icon-pin
Karte

Tour 21 - 5 Schlösser Tour

Ahorn
icon-info Details
Ahorn: Alte Schäferei

Insider kennen das Coburger Fuchsschaf, eine regionale, vor dem Aussterben gerettete Haustierrasse mit auffällig brauen Köpfen. Der zum Museum umgebaute Gutshof am Rande von Ahorn lässt Jahrhunderte landwirtschaftlicher Geschichte lebendig werden. Auch das dazugehörige Wirtshaus ist eine Reise in die Vergangenheit – mit frischen Spezialitäten aus der Region.

Sommeröffnungszeiten:

www.geraetemuseum-ahorn.de

 

Schloss Hohenstein

Kaum ein Wochenende, an dem sich hier nicht die Hochzeitsgesellschaften drängen. Die Burg mit ihrem Gourmet-Restaurant und seinem Märchenturm ist nicht ohne Grund eine beliebte Kulisse für den Bund fürs Leben. Die Gemäuer währen quasi seit ewig. 500 Jahre lang wurde an ihnen gebaut. Auch der weitläufige, wild-romantische Park ist ein Augenschmaus. Schlosspark, Innenhof und Kapelle stehen übrigens immer für Besichtigungen offen.

In direkter Nähe lädt übrigens auch Weinstube „Alte Henne“ mit ihrem Biergarten zur Einkehr ein.

 

Seßlach und Schloss Geyersberg

Wer Rothenburg ob der Tauber für die Krone des Mittelalters hält, hat Seßlach nicht gesehen. Das verwunschene, hinter uralten Mauern versteckte Städtchen mag um einiges kleiner und unbekanner seiner, dafür ist es authentisch geblieben. Eine wahrlich filmreife Kulisse mit einzigartigem Flair und schmucken Wirtshäusern. Für Radler stehen die Stadttore immer offen!

Das über die Stadt wachende Schloss Geyersberg geht auf eine Ritterburg aus dem 13. Jahrhundert zurück. Mehrmals umgebaut, zeigt sich das Schloss heute im Burgenromantik-Stil des 19. Jahrhunderts

 

Untersiemau

In der Talsenke, an dessen Hang sich dieses lang gezogene Dorf mit eigener Kleinbrauerei anschmiegt, versteckt sich ein märchenhaftes Wasserschloss mit idyllischem Park und einem großen Teich. Im Bauernkrieg wurde der Vorgängerbau 1525 von den Truppen des evangelischen Theologen Thomas Münzer niedergebrannt.

 

Niederfüllbach

Dieses Dorf, vor allem aber der in seinem Zentrum in einen Park gebettete Adelssitz, hat in Afrika größere Bekanntheit als hierzulande. Es gehörte einst dem belgischen König Leopold II., der den Kongo mit schon damals unzulässigen Mitteln zu seiner Privatkolonie ausbaute. Um seinen dort erzielten Gewinn zu waschen, gründete er eine Stiftung, die er nach dem Schloss benannte. 1908 wurde sie wegen Leopolds Grausamkeit gegenüber den „Eingeborenen“ vom belgischen Staat enteignet. Bei einem Bummel durch den Park (Fahrrad bitte schieben) mit seinen Mehr-Generationen-Bereichen, großen Vogel-Voliere und Ruheoasen denkt man jedoch nur noch an Entspannung und Erholung.

Ahorn

Schloss Ahorn

Schloss Ahorn

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Autor

Martina Rohner

Organisation


Urlaubsregion Coburg.Rennsteig