Naturpark-Tor Korberoth in Frankenblick
Naturpark-Tor Korberoth in Frankenblick
Wegbeschreibung
Das Naturpark-Tor Korberoth in Frankenblick erreicht man schnell vom Bahnhof Effelder nach einem kurzen Anstieg oder mit dem PKW. Vom Naturpark-Tor dort bitte den Markierungen der örtlichen Wanderwege "Panoramaweg Schaumberger Land", "Grenzwanderweg Grünes Band" und "Sandweg" folgen. Zustiege zum Rundwanderweg bieten sich am Parkplatz "Krummer Stein" in Rückerswind oder in Schichtshöhn am kleinen Parkplatz Isaak an.
Sicherheitshinweise
Auf dem Kolonnenweg der Grenztruppen ist Vorsicht geboten, die Lochplatten sind mitunter verkantet und können den Wanderer stolpern lassen. Der Kolonnenweg ist nicht als Wanderweg sondern als Postenweg der Grenztruppen entlang des Grenzverlaufs angelegt worden. Einige Abschnitte sind daher sehr steil, die Begehung mitunter anstengend. Aber es lohnt sich. Man taucht mitten in Deutschland in eine herrlich ursprüngliche Natur ein. Am Weg werden Geschichte und Gegenwart, Natur und Kultur thematisiert.
Ausrüstung
Das Grüne Band ist eine Naturoase. Die touristische Infrastruktur ist mitunter noch nicht gut ausgebaut somit ist der Besucher durch Mitnahme von Getränken und Verpflegung auf ser sicheren Seite.
Tipp des Autors
Eine Rast an der Friedenseiche bei Schichtshöhn lohnt sich. Dort haben Einheimische eine kleine Ausstellung aufgebaut. Hinter Schichtshöhn war die "Staatsgrenze West" besonders stark ausgebaut. Gleich drei Zäune verhinderten hier Grenzdurchbrüche. Das zeigte man gerne vor und so besichtigten oft hohe Generäle aus aller Welt dies Modellgrenze. Im Sprachgebrauch der Bevölkerung bürgerte sich der Flurname Generalsblick ein. Dort lädt heute eine Schutzhütte zur Rast ein. Diese erreicht man über die Lochplatten des Kolonnenwegs. Dieser ist, wie die Natur am Grünen Band seit 2018 als Nationales Naturmonument besonders unter Schutz gestellt.
Anfahrt
Mit dem Auto gibt es die Möglichkeit kostenfrei am Naturpark-Tor zu parken. Weitere Einstiege in den Wanderweg sind am Parkplatz "Krummer Stein" und am Parkplatz Isaak in Schichtshöhn.
Parken
Es sind genügend kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug (Südthüringenbahn) zum Bahnhof Effelder und weiter zu Fuß zum Naturpark-Tor Korberoth. Nach Effelder fahren regelmäßig Busse von Sonneberg und den umliegenden Orten.
Karte/Karten
Dr. Barthel Verlag, Sonneberg, Steinach, Neustadt b. Coburg, ISBN 978-3-89591-160-6
Weitere Infos / Links
www.frankenblick.eu
Startpunkt
Naturpark-Tor Korberoth in Frankenblick
Zielpunkt
Naturpark-Tor Korberoth in Frankenblick
Tour-Status
Infos einfach aufs Smartphone

Thüringer Wald