Mauerdenkmal bei Görsdorf
Mauerdenkmal bei Görsdorf
Wegbeschreibung
Wir starten die Rundwanderung am Ortseingang von Görsdorf. Wenige Meter weiter stehen die Überreste der Grenzmauer. Wir betreten das Dorf und folgen der Hauptstraße. Die Beschilderung des L2 hilft uns bei der Orientierung. Kurz nach der Bushaltestelle halten wir uns rechts und wandern am Dorfbrunnen vorbei, um das Dorf in östlicher Richtung zu verlassen.
Wenige Meter hinter dem Ortsschild von Görsdorf geht es rechts ab. Wir wandern auf dem Kiesweg in südliche Richtung. Der Wald öffnet sich zu einem Breiten Weg, auch hier können wir uns gut an den Wegweisern orientieren. Wir kommen auf ein freies Feld, die wunderschöne Görsdorfer Heide breitet sich vor uns aus. Die Infotafel der Weihersmühle dient uns als Wegpunkt. Von dort gehen wir nach rechts unten, zwischen den zwei Kiefern hindurch und dann noch etwas weiter nach rechts. Am Waldrand befindet sich eine schmale Öffnung, gekennzeichnet durch den Trampelpfad. Wir wandern auf diesem über die Brücke und rechts am Weiher vorbei bis zur Straße.
Auf der Straße biegen wir rechts ab und folgen ihr, bis wir durch den Tunnel nach rechts abbiegen. Wir Wandern weiter auf der Straße, bis wir unseren Ausganspunkt erreicht haben.
Ausrüstung
Kleiner Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy
Tipp des Autors
Nehmt euch mehr Zeit, um die Görsdorfer Heide weiter zu erkunden.
Anfahrt
Mit dem Auto von Coburg Richtung Oberlauter weiter in nördlicher Richtung nach Görsdorf
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Tour lässt sich aus Richtung Thüringen (Schalkau) mit der Linie 701 erreichen. Die Ausstiegshaltestelle ist direkt Görsdorf.
Startpunkt
Mauerdenkmal bei Görsdorf
Zielpunkt
Mauerdenkmal bei Görsdorf
Infos einfach aufs Smartphone

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig