„Weihnachten wie´s früher war“

Ein Erlebnisvortrag von und mit Roland Spielmann

icon-pin
Deutsches Spielzeugmuseum , Beethovenstraße 10, 96515 Sonneberg

Bildung Familien Feste und Brauchtum Museen Musik Vortrag/Literatur


Die festliche Vorfreude steigt: Der Stadtführer, Autor und Filmemacher Roland Wozniak, besser bekannt als Roland Spielmann, lädt gemeinsam mit dem Deutschen Spielzeugmuseum und dem Sonneberger Museums- und Geschichtsverein zu einem neu gestalteten Erlebnisvortrag ein. Unter dem Titel „Weihnachten wie`s früher war“ entführt Wozniak das Publikum am 28. November 2025 auf eine Reise in die Vergangenheit der Weihnachtszeit – mit mobilem Museum und einer beeindruckenden Multivisionsschau.

Wenn es draußen stürmt und schneit, macht man es sich in der guten Stube gemütlich, zündet ein paar Kerzen an und genießt die heimelige Stimmung.  Aber wie war Weihnachten früher?  Darüber kann Roland Spielmann ganz viel erzählen. Der Geschichte(n)Erzähler berichtet über all die Dinge, mit denen wir uns heute das schönste Fest des Jahres ausschmücken. Hatte Luther einen Weihnachtsbaum?  Musste Goethe ein Gedicht aufsagen, zur Bescherung? Woher kommen all die Dinge, mit denen wir uns heute das Weihnachtsfest ausschmücken? Die bergmännisch geprägte Lichterweihnacht des Erzgebirges und der gläserne Christbaumschmuck aus Thüringen prägen bis heute das deutsche Weihnachtsbrauchtum. Der leuchtende Stern, Nußknacker und Räuchermännchen, goldene Kugeln, silberne Glöcklein und bunte Vögelchen aus Glas schmücken die Weihnachtsstuben in aller Welt.

Der Autor und Filmemacher reiste nach Bethlehem, zum Ort wo einst die Könige dem Kind in der Krippe huldigten, war in den Schnitzerstuben des Erzgebirges zu Gast und besuchte die Glasbläser auf der Suche nach Geschichten und Anekdoten rund ums Weihnachtsfest. Lassen Sie sich von Roland Wozniaks mitreißender Erzählweise in eine vergangene Weihnachtswelt entführen – mit nostalgischen Erinnerungen, festlichem Duft und entspannter Vorfreude.

Kulinarisch unterstützt der Museums- und Geschichtsverein die Veranstaltung und verwöhnt die Gäste mit Wiener Würstchen und Kartoffelsalat. Der Erlebnisvortrag beginnt am 28. November 2025 um 17 Uhr und dauert mit Pause etwa drei Stunden. Einlass ist ab 16 Uhr. Im Ticketpreis von 20 Euro sind außerdem ein Glühwein und ein Stück Stollen enthalten. Tickets sind im Deutschen Spielzeugmuseum erhältlich.

Termin in der Übersicht:

Datum: 28. November 2025
Einlass: 16 Uhr
Dauer: 17-20 Uhr (inklusive Pause)
Ort: Deutsches Spielzeugmuseum
Ticketpreis: 20 Euro (inklusive 1 Glühwein und 1 Stück Stollen)

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: