Jüdisches Autenhausen

Exkursion mit Begegnung

icon-pin
Autenhausen, 96145 Seßlach

Bildung Führungen/Wanderungen


Bei dieser Exkursion nach Autenhausen begeben wir uns auf Spurensuche jüdischen Lebens. In Begleitung von Dr. Hubertus Habel besuchen wir den jüdischen Friedhof, die Mikwe sowie den Ort der ehemaligen Synagoge. Beim Rundgang durch das Dorf werden die historischen Spuren der einst lebendigen jüdischen Gemeinde sichtbar.

Die Exkursion beleuchtet die Entwicklung und Geschichte der jüdischen Landgemeinde Autenhausen, die sich ab 1667 unter dem Schutz des Zisterzienserklosters Langheim formierte. Die Gemeinde verfügte über eine eigene Synagoge, eine Elementarschule und einen Friedhof. Nach ihrer Blütezeit Mitte des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der Gemeindemitglieder durch Abwanderung in Städte und auch in die USA stetig ab. Ein gewalttätiger Überfall im November 1923 auf die beiden letzten jüdischen Ehepaare führte zu deren Flucht und beendete schließlich die Geschichte der jüdischen Gemeinde Autenhausen.

Im Anschluss an die Führung laden Mitglieder des „Arbeitskreises Jüdisches Autenhausen“ zu einem Gespräch über die Erinnerungsarbeit im Ort ein.

Treffpunkt:
15:30 Parkplatz am Sportplatz Autenhausen
16:00 Beginn der Führung am Jüdischen Friedhof

Eine Veranstaltung in Kooperatin mit der KEB Oberfranken Nord-West, Interreligiösem Dialog und dem Arbeitskreis Lebendige Erinnerungskultur

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: