Der Reiz des Ungewohnten - Kultur und Kunst der „Goldenen 20er“ im Raum Coburg

Teil 1: Die bildende Kunst

icon-pin
Ausstellungraum „Rückert 3“, Rückertstraße 3, 96450 Coburg

Bibliotheken und Archive Bildung Museen Szene Coburg Unterhaltung Vortrag/Literatur

Entdecken Sie die verschiedenen Facetten von Kunst und Kultur von vor 100 Jahren in der neuen Ausstellung der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V., in zwei Teilen, wobei im Frühjahr 2026 die anderen Aspekte wie Theater und Gesellschaft thematisiert werden.

I. Die etablierte Szene: Im traditionellen naturalistischen Stil entstanden zahlreiche Kunstwerke von Mitgliedern der Künstlerklause Sankt Lukas zu Coburg wie von Heinrich Höllein.

II. Zeichen des Aufbruchs: Einige der Kunstschaffenden öffneten sich auch neuen Stilen und Stilelementen wie der Neuen Sachlichkeit oder dem Bauhaus.

III: Im Bannkreis der Moderne: Karikatur als künstlerisches Ausdrucksmittel im Werk von Karl Arnold. Eines seiner zentralen Themen war das Großstadtleben mit seinem Glanz und seiner Lebensfreude, aber auch mit seinen anrüchigen Aspekten und seinem Elend.

IV. Neues Bauen in Coburg: Neue Sachlichkeit in der Architektur - Im Nebenraum wird in einem Video die Neuartigkeit des Bauens am Gebäude der Hauptpost (1928 - 31) gezeigt.

 

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: