Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn
Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn
Von Kaltenbrunn geht es talwärts an Lohof vorbei und man kann den Obst- und Quittenlehrpfad bewundern. Der Geleitstein an der alten Bundesstraße 4 zwischen Kaltenbrunn und Gleußen weist auf die alte Handelsstraße Nürnberg–Erfurt hin. Neben der Kirche in Gleußen ist auch die Mühle an der Itz einen Abstecher wert. Von dort aus führt der Weg durch die Itzaue, die als Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist.
Über die Itzbrücke erreicht man Schottenstein. Innerorts geht es dann bergauf. Am südlichen Ortsausgang genießt man den Ausblick, bevor es bergab nach Bodelstadt geht. Zurück im Itztal entdeckt man im Sommer mit etwas Glück die Störche auf der Nahrungssuche. An der Itz entlang geht es Richtung Schenkenau und anschließend wieder nach Kaltenbrunn. Hier hat sich der Wanderer eine kleine Stärkung wahrlich verdient.
Kleiner Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser
Einen Abstecher auf den Obst- und Quittenlehrpfad machen
Von Coburg kommend auf der B4 nach Kaltenbrunn
Parkmöglichkeit in Kaltenbrunn
Gemeinde Itzgrund
Rathausstraße 4
96274 Itzgrund / Kaltenbrunn
Telefon: +49 (0)9533 92260
E-Mail: info@itzgrund.de
Web: www.itzgrund.de
Einkehrmöglichkeiten:
- La Stazione, Kaltenbrunn (Telefon +49 (0)9533 1333)
- Bräustüble, Kaltenbrunn (Telefon +49 (0)9533 980933)
- Biergarten, Bodelstadt (Telefon +49 (0)9533 363)
Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn
Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn
Infos einfach aufs Smartphone

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Quelle: Martina Rohner outdooractive.com
Organisation: Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Zuletzt geändert am 23.01.2024
ID: C61CFE1B28A4FD62035981328936809C