Tipp

Storchenweg

schwer
12 km
3:05 h
150 m
150 m
339 m
255 m
Rund-Tour
Wanderung
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn

Zielpunkt

Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn

Die 12 km lange Wanderung an kleinen Ortschaften vorbei ist ein naturnaher Wanderweg. Im Itzgrund gibt es allerhand Tiere zu sehen. Und vielleicht erspähen Sie ja sogar einen Storch…

Dieser Rundweg verbindet die Ortschaften Kaltenbrunn, Lohof, Gleußen, Schottenstein und Bodelstadt. Die Anhöhe bei Freiberg bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Itzgrund. Meistens ist der Fluss Itz, der dieses breite Tal geschaffen hat, kaum zu erkennen. Wenn aber im Thüringer Wald der Schnee schmilzt, dann kann er für Wochen unübersehbar breit werden. Die Natur bedankt sich, dass die Wiesen des Itzgrund in weiten Teilen als Hochwasserpolder belassen wurden, mit seltenen Insekten, Vögeln und Pflanzen.

icon-pin
Karte

Storchenweg

Itzgrund
icon-info
Details

Von Kaltenbrunn geht es talwärts an Lohof vorbei und man kann den Obst- und Quittenlehrpfad bewundern. Der Geleitstein an der alten Bundesstraße 4 zwischen Kaltenbrunn und Gleußen weist auf die alte Handelsstraße Nürnberg–Erfurt hin. Neben der Kirche in Gleußen ist auch die Mühle an der Itz einen Abstecher wert. Von dort aus führt der Weg durch die Itzaue, die als Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist.

Über die Itzbrücke erreicht man Schottenstein. Innerorts geht es dann bergauf. Am südlichen Ortsausgang genießt man den Ausblick, bevor es bergab nach Bodelstadt geht. Zurück im Itztal entdeckt man im Sommer mit etwas Glück die Störche auf der Nahrungssuche. An der Itz entlang geht es Richtung Schenkenau und anschließend wieder nach Kaltenbrunn. Hier hat sich der Wanderer eine kleine Stärkung wahrlich verdient.

Kleiner Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser

Einen Abstecher auf den Obst- und Quittenlehrpfad machen

Von Coburg kommend auf der B4 nach Kaltenbrunn

Parkmöglichkeit in Kaltenbrunn

Gemeinde Itzgrund
Rathausstraße 4
96274 Itzgrund / Kaltenbrunn
Telefon: +49 (0)9533 92260
E-Mail: info@itzgrund.de 
Web: www.itzgrund.de

 

Einkehrmöglichkeiten:

  • La Stazione, Kaltenbrunn (Telefon +49 (0)9533 1333)
  • Bräustüble, Kaltenbrunn (Telefon +49 (0)9533 980933)
  • Biergarten, Bodelstadt (Telefon +49 (0)9533 363)

Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn

Kreuzung Zehntrasen - Wirtsgasse in Kaltenbrunn

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Martina Rohner

Organisation


Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Quelle: Martina Rohner outdooractive.com

Organisation: Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Zuletzt geändert am 23.01.2024

ID: C61CFE1B28A4FD62035981328936809C

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.