Tipp

Loipe - "Rund um den Fellberg" - Steinach / Skiarena Silbersattel - Thüringer Wald

medium
10,3 km
3:05 h
237 m
235 m
839 m
676 m
Rund-Tour
Langlauf
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Steinach, Skiarena Silbersattel Mittelstation

Zielpunkt

Steinach, Skiarena Silbersattel Mittelstation

Hier trifft der alpine Wintersport und der Langlauf direkt aufeinander. Die Loipe Rund um den Fellberg startet am Parkplatz der Skiarena Silbersattel, Thüringens größtes alpines Skigebiet. Am bequemsten kommen Sie mit dem Sessellift auf den Steinacher Hausberg, den Fellberg. Wenn Sie die sportliche Variante nutzen möchten, steigen Sie direkt am Parkplatz der Skiarena Silbersattel in die Loipe ein. 

Vom Parkplatz aus geht es steil bergauf in Richtung Petershütt. Über die Köhlergrabenruh erreichen Sie die Fellbergbaude. Auf 842 Metern üNN liegt der Fellbergstein, dies ist die höchste Erhebung von Steinach, welche Sie anschließend bezwingen werden.

Für den Rückweg fahren Sie über Milonsruh und werden mit einem tollen Ausblick belohnt. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Pathelsbruch, ein ehemaliger Griffelschieferbruch. Entlang der Familienabfahrt der Skiarena geht es zurück zur Mittelstation und zum Parkplatz am Gasthof Postbaude.

Wer die Runde verlängern möchte, kann am Abzweig Köhlersgrabenruh auf die Petershütt-Loipe und Drei Buchen-Loipe gelangen. Auf dem Fellbergplateau eröffnen sich zahlreiche Optionen für Langlauftouren inklusive einer Anbindung an den Rennsteig Skiwanderweg.

Eine Abkürzung auf die Kleine Fellbergrunde ist ebenfalls möglich. 

 

icon-pin
Karte

Loipe - "Rund um den Fellberg" - Steinach / Skiarena Silbersattel - Thüringer Wald

Steinach
icon-info
Details

Parkplatz Skiarena – Einstieg rechts vorm Bremsberg – Petershütt – geradeaus weiter zur Sandlinie oder alternativ links abbiegend direkt zur Köhlersgrabenruh - Brändlein – Fellbergbaude – Skiarena Silbersattel – Milonsruh – Köhlersgrabenruh – Petershütt

Loipe:

Nach Möglichkeit täglich präparierte Rundstrecke mit Richtungsangabe, um Gegenverkehr zu vermeiden. Die Loipen werden nach ihrem Schwierigkeitsgrad in leichte (blau markiert), mittelschwierige (rot) und schwierige (schwarz) Loipen unterschieden.
Bitte beachten Sie die folgenden 10 FIS - Verhaltensregeln

 

Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.

Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.

Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.

Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.

Beim Überholen, Überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.

Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch freizumachen.

Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.

Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.

  • Langlaufski oder Skatingski und Stöcke
  • Trekkingrucksack
  • funktionale Kleidung
  • Handy

Von der A73 kommend, Abfahrt 5 Eisfeld Nord, weiter Richtung Eisfeld im Kreisverkehr auf 281 und auf 89 Richtung Schalkau. In Mengersgereuth-Hämmern links auf Schwarzwälder Straße weiter über Bahnhofsallee auf Hämmerer Ortstraße weiter auf Steinacher Straße auf L2657 Richtung Steinach fahren. Am Ortsausgang links in die Straße zum Silbersattel einbiegen.

Parkplatz an der Skiarena Silbersattel Google NAV-Punkt

Der Zug der SüdThüringenbahn hält im Stundentakt am Bahnhof Steinach direkt neben dem Marktplatz.

Nutzen Sie zur Anreiseplanung diesen Link zum Reiseplaner der Deutschen Bahn:
→ Anreise nach Steinach (Thür)

Wintersportkarte Thüringer Wald
Großbreitenbach - Blankenstein
Maßstab 1:50 000
KKV mbH
ISBN 978-3-86973-098-1

Touristinformation Steinach
Dr. Max- Volk-Str. 21
96523 Steinach

036762/ 34813
tourismus.info@steinach-thueringen.de

Steinach, Skiarena Silbersattel Mittelstation

Steinach, Skiarena Silbersattel Mittelstation

geschlossen
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Autor

Loreen Jacobi

Organisation


Thüringer Wald

Quelle: Loreen Jacobi outdooractive.com

Organisation: Thüringer Wald

Zuletzt geändert am 06.01.2025

ID: 564E2791420038CC62D668D837295E32

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.