Tipp

Grenzenlos Wandern in Coburg.Rennsteig 2022 - Genießertour

medium
11,7 km
3:15 h
164 m
166 m
396 m
286 m
Rund-Tour
Wanderung
Startpunkt

Festplatz Heldburg, Rainbrünnlein 294, 98663 Bad Colberg-Heldburg

Zielpunkt

Festplatz Heldburg, Rainbrünnlein 294, 98663 Bad Colberg-Heldburg

Die ca. 11 Kilometer lange Tour führt von Heldburg über den Kuhsee und das Grüne Band zur pittoresken Veste Heldburg und anschließend zurück nach Heldburg.

Erstmalig veranstalte die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig am 13. August 2022 ein eigenes Wanderevent "Grenzenlos Wandern in Coburg.Rennsteig" zusammen mit der Stadt Heldburg vor der einmaligen Kulisse der 25. Thüringer Montgolfiade, einer der größten Ballonveranstaltungen in Deutschland. Für all diejenigen, die an diesem Tag nicht dabei sein konnten, teilen wir hier die beiden Touren - viel Spaß beim Nachwandern!

icon-pin
Karte

Grenzenlos Wandern in Coburg.Rennsteig 2022 - Genießertour

Heldburg
icon-info
Details

Die Tour startet am Festplatz in Heldburg, wo alle zwei Jahre die Thüringer Montgolfiade, eine der größten Ballonsportveranstaltungen Deutschlands, ausgetragen wird. Als Orientierung dient hier ebenfalls der Wohmobilstellplatz am Rainbrünnlein. Auch das von Fachwerkhäusern geprägte Städtchen Heldburg ist vor oder nach der Wanderung einen Besuch wert.

Zunächst führt die Wanderung über den Gerichtsberg, welcher einen herrlichen ersten Blick auf die Veste Heldburg gewährt.  Einen Pfad entlang wandert man hinunter auf einen befestigten Weg und passiert anschließend die Wegpunkte Kuhsee und den Schnepfenbrunnen. Hier wandert man ein kurzes Stück auf dem Lutherweg, bevor man bei der Weggabelung Pfaffenholz nach links abbiegt. Auf dem weiteren Weg lohnt sich ein Abstecher zu dem im Wald versteckten Fürstenbrunnen.

Zurück auf dem Hauptweg, führt die Wanderung ein Stück bergauf, bis  der Wegpunkt Hoher Stein erreicht wird, der direkt am ehemaligen Kolonnenweg und der einstigen innerdeutschen Grenze liegt. Hier lädt eine Sitzgruppe zu einer kleinen Rast an diesem geschichtsträchtigen Ort ein.

Dem Reitweg folgend, erreicht man schließlich die imposante Veste Heldburg, die früher den Namen "Fränkische Leuchte" innehatte. Vermutlich deshalb, weil sie ihren fränkischen Nachbarburgen in Gefahrensituationen Feuerzeichen gegeben hat. Heute beherbergt die Burg das Deutsche Burgenmuseum, ein absolutes Muss für jeden Burgenfreund. Zudem gewährt der Burgturm herrliche Aussichten in die umliegende Landschaft.

Von der Veste gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, um wieder nach Heldburg zu gelangen, die allesamt gut ausgeschildert sind.

Für alle, die gerne mehr als 11 Kilometer wandern möchten, empfiehlt sich die etwas längere Entdeckertour. Diese finden Sie hier.

Zahlreiche Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zum Festplatz (Rainbrünnlein 294, 98663 Heldburg) zur Verfügung. Der nahegelegene Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz Heldburg eignet sich für Wohnmobilisten.

Die Anreise ist mit dem Zug über den Bahnhof Coburg und weiter mit dem Bus 217 bis zur Haltestelle "Heldburg, Schützenhaus" möglich.

Für das Jahr 2023 ist nach der erfolgreichen Premiere in Heldburg eine Neuauflage geplant - Details dazu werden zeitnah auf www.coburg-rennsteig.de veröffentlicht.

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Instagram

Facebook

Festplatz Heldburg, Rainbrünnlein 294, 98663 Bad Colberg-Heldburg

Festplatz Heldburg, Rainbrünnlein 294, 98663 Bad Colberg-Heldburg

geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Elisabeth Heyder

Organisation


Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Quelle: Elisabeth Heyder outdooractive.com

Organisation: Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Zuletzt geändert am 28.11.2024

ID: 183788418A0DDFED73F26456ADD2344B

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.