Die Glaskunst ist ein wirkungsvolles Instrument um Stimmungen und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Künstlerinnen und Künstler befassen sich empathisch mit dem Menschen und seiner Umwelt. So schuf die polnische Künstlerin Marzena Krzemińska-Baluch mit ihrem Objekt "Emotion" ganz bildhaft eher dunkle Gefühle, während Richard Meitner mit „Thunfisch“ vermeintlich heiter und fröhlich eine ernste Gewissensfrage zum Umgang der Menschheit mit den Ressourcen der Meere stellt.
Annabell Sauerland stellt bei einem Rundgang Kunstwerke vor, die sich mit Emotionen befassen und diese bei den Betrachtenden auslösen können.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kosten: 5,00€ zzgl. Museumseintritt